Der Rotationsprobenteiler RPT kombiniert drei Teilungsverfahren in einem Gerät: Die Probe wird einem Teilungskegel zugeführt, dessen Form dem Vierteln und Kegeln entspricht. An seiner Mantelfläche wird das Probenmaterial durch Rotation nach außen beschleunigt und durch Führungskanäle in bis zu 30 Einzelströme (abhängig von der Ausführung) aufgeteilt. Auf diese Weise können auch schwer fließende Materialien, z.B. Zement oder Kalkstein, äußerst genau geteilt werden.
Download zum NEXOPART RPT.
Datenblatt
Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Eigenschaften des Rotationsprobenteilers RPT.
Der Rotationsprobenteiler RPT kombiniert drei Teilungsverfahren in einem Gerät: Die Probe wird einem Teilungskegel zugeführt, dessen Form dem Vierteln und Kegeln entspricht. An seiner Mantelfläche wird das Probenmaterial durch Rotation nach außen beschleunigt und durch Führungskanäle in bis zu 30 Einzelströme (abhängig von der Ausführung) aufgeteilt. Auf diese Weise können auch schwer fließende Materialien, z.B. Zement oder Kalkstein, äußerst genau geteilt werden.
Download zum NEXOPART RPT.
Datenblatt
Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Eigenschaften des Rotationsprobenteilers RPT.